Veranstaltungen

Vorträge und Veranstaltungen

09.10 - 13.10.2023 - Welcome Week für alle Erstis

In der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters 2023/24 veranstaltet die Fachschaft eine Orientierungswoche für alle Erstis. Damit ihr bestmöglich in euer Studium starten könnt, bietet diese Woche ein buntes und vielfältiges Programm. Neben allerlei Info-Verantaltungen steht auch das Kennenlernen der neuen Kommiliton*innen im Fokus. Mehr dazu

12.10.2023 - GDCh-Kolloquium

Functional carbon surfaces as electrode materials for catalysis and energy storage

Referent: Dr. Christian Pichler Centre for Environmental and Sustainable Technology, Austria

Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude L09.21, Hörsaal 13
Für: Alle Interessierten

25.10.2023 - GDCh-Kolloquium

Catalytic Methods for the Construction of Heteroatom-Functionalized Organic Compounds. Applications to LSF

Referent: Prof. Dr. Belen Martin-Matute, Stockholm University, Department of Organic Chemistry

Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal
Für: Alle Interessierten

03.11.2023 - Abschlussfeier 2023 der Fakultät 4

Wir freuen uns darauf, unsere Absolvent*innen des letzten Jahres zu ehren und gemeinsam zu feiern.

Die Feier der Absolvent*innen findet dieses Jahr an der Universität in Hörsaal 33 statt und beginnt um 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr). Neben der Ehrung der Absolvent*innen der Fakultät werden u.a. die Barmenia-Mathematikpreise, die Preise des Vereins zur Förderung von Mathematik und Naturwissenschaften e.V. und der Preis der Gesellschaft für Operations Research e.V. verliehen. Anschließend lädt die Barmenia zu einem Sektempfang ein. Mehr dazu

07.11.2023 - Wissenschaftliches Abschlusskolloquium

Untersuchungen zur Modulation der Phagozytose in humanen Immunzellen durch Lebensmittelinhaltsstoffe

Referent: Michel Chromik (AG Schebb)

Auswirkung von Kupferüberdosierung und Kupferdyshomöostase auf die mitochondriale Integrität

Referent: Thorben Meiners (AG Bornhorst)

(Hinweis: Im Wissenschaftlichen Kolloquium werden die Ergebnisse der Wissenschaftlichen Abschlussarbeiten hochschulöffentlich präsentiert und diskutiert. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie im Moodle-Kurs oder erhalten Sie von uns auf Anfrage.)

Uhrzeit: 16:30 Uhr s.t.
Veranstaltungsort: Zoom
Für: Alle interessierten Hochschulangehörige

09.11.2023 - GDCh-Kolloquium

Synergistic Interplay Between Electrosynthesis and Catalysis

Referent: Prof. Dr. Robert Francke, Leibniz-Institut für Katalyse

Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude L09.21, Hörsaal 13
Für: Alle Interessierten

13.11.2023 - NeDiChe Kolloquium

Einsatz von Tablets zur Vermittlung und Sicherung von Fachwissen – Erstellung von Erklärvideos vs. Bearbeiten von digital-gestützten Aufgaben

Aufgrund der zunehmenden Ausstattung von Schulen mit digitaler Technik kommen der Entwicklung und Evaluation von digital-gestützten Unterrichtsmaterialien eine immer größere Bedeutung zu. Dabei können sowohl bewährte Formate, wie die Aufgabenbearbeitung, durch digitale Medien erweitert als auch wenig erforschte Konzepte, wie die Erstellung von Erklärvideos, ausgearbeitet werden. Mehr dazu

Referent: L. Greitemann

Uhrzeit: 16:15 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Für: Alle Interessierten

22.11.2023 - GDCh-Kolloquium

Next Generation Batteries – Birth and Death

Referent: Prof. Dr. Oliver Clemens, Universität Stuttgart, Institut für Materialwissenschaft

Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude L09.21, Hörsaal 13
Für: Alle Interessierten

11.12.2023 - NeDiChe Kolloquium

t.b.a

Abstract folgt in Kürze

Referent: Hendrik Peeters (Chemiedidaktik Paderborn)

Uhrzeit: 16:15 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Für: Alle Interessierten

13.12.2023 - GDCh-Kolloquium

From Minus to Plus: Our Journey in Silicon Chemistry

Referent: Prof. Dr. Martin Oestreich, TU Berlin, Synthese & Katalyse

Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal
Für: Alle Interessierten

Weitere Infos über #UniWuppertal: