Vorträge und Veranstaltungen
03.09.2025 - GDCh-Kolloquium

Innovation in enzyme-based catalysis
Referentin: Prof. Dr. Francesca Paradisi, University of Bern
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal
Für: Alle Interessierten
08.09.2025 - NeDiChe Kolloquium

Interaktive Selbstlernbücher für den Chemieunterricht
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ist auch die zielführende Integration digitaler Medien in den (Chemie-)Unterricht und Schule allgemein unverzichtbar. In interaktiven – digitalen – Selbstlernbüchern als Begleitmedium einzelner Unterrichtsbausteine oder ganzer Unterrichtseinheiten können verschiedenste digitale Formate vereint werden, sodass ein Arbeiten ohne Medienbruch ermöglicht wird. Im Sinne des SAMR-Modells von Puentedura gewinnt ein digitales Produkt insbesondere dann an didaktischem Mehrwert, wenn Aufgaben so gestellt werden, dass zur Bearbeitung ein digitales Werkzeug benötigt wird (Modification) oder die Aufgaben ohne technische Unterstützung nicht möglich wären (Redefinition).
Referentin: Rebecca Grandrath
Veranstaltungsort: Online
Für: Alle Interessierten
24.09.2025 - GDCh-Kolloquium

TBA
Referent: Prof. Dr. Jeffrey Bode, ETH Zürich
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal
Für: Alle Interessierten
15.10.2025 - GDCh-Kolloquium

TBA
Referent: Prof. Dr. Hans Börner, HU Berlin
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude G.10.02, Hörsaal 09
Für: Alle Interessierten
05.11.2025 - GDCh-Kolloquium

Advances in Natural Product Synthesis
Referent: Prof. Dr. Thomas Magauer, University of Innsbruck
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Bayer AG, Pharma-Forschungszentrum Aprath, Gebäude 459, Wuppertal
Für: Alle Interessierten
07.11.2025 - Abschlussfeier 2025

Abschlussfeier der Fakultät 4
Um die aktuellen Absolvent*innen unserer Fakultät gebührend zu feiern wird am 07. November 2025 unsere Abschlussfeier stattfinden.
Gemeinsam mit Familie und Freunden wird im Foyer von Gebäude K und in Hörsaal 33 gefeiert.
Alle Absolvent*innen, die im WiSe 2024/25 und SoSe 25 ihren Abschluss bis zum 30.09.2025 gemacht haben bzw. machen werden, können sich hier direkt anmelden.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf Euch!
10.11.2025 - NeDiChe Kolloquium
12.11.2025 - GDCh-Kolloquium

Ylides in Catalyst Design and Small Molecule Activation
Referentin: Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner, Ruhr-University Bochum
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude G.10.02, Hörsaal 09
Für: Alle Interessierten
26.11.2025 - GDCh-Kolloquium

Selective uptake and binding of lanthanides and actinides using lanthanidedependent bacteria and their biomolecules
Referentin: Prof. Dr. Lena Daumann, HHU Düsseldorf
Uhrzeit: 17:00 Uhr c.t.
Veranstaltungsort: Universität Wuppertal, Gaußstr. 20, Gebäude G.10.02, Hörsaal 09
Für: Alle Interessierten
08.12.2025 - NeDiChe Kolloquium

Adaptiver und selbstregulierter Chemieunterricht mit der digitalen Lernleiter Atombau
Jedem Schüler und jeder Schülerin das Lernangebot bereitstellen, das er oder sie gerade braucht – vor dieser großen Herausforderung stehen Lehrkräfte in ihrem Unterrichtsalltag. Die digitale Lernleiter Atombau zeigt ein Beispiel, wie diese Anforderung im Chemieunterricht erfüllt werden kann. Die Moodle-basierten Einheiten der Lernleiter Atombau ermöglichen es Lernenden, das Bohrsche Atomkonzept selbstreguliert zu erarbeiten, und beinhalten ein umfassendes Unterstützungsangebot, das in Abhängigkeit des aktuellen Wissensstands automatisiert bereit gestellt wird.
Referent*innen: Helena van Vorst, Sebastian Habig
Veranstaltungsort: Online
Für: Alle Interessierten