
Der Studiengang „Lebensmittelchemie“ stellt sich vor
Warum lohnt sich ein Studium der Lebensmittelchemie an der BUW?
Der Studiengang „Lebensmittelchemie“ stellt sich vor
Warum lohnt sich ein Studium der Lebensmittelchemie an der BUW?
Der Studiengang „Lebensmittelchemie“ stellt sich vor
„Lebende tropische Schmetterlinge“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 8. September bis zum 8. Oktober bereits zum achten Mal im Botanischen…
Zoologie/ Didaktik der Biologie organisiert Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten Wuppertal
Im Rahmen der 51. Deutschen Lebensmittelchemietage in Bonn wurde Dr. Vivien Michaelis der Zukunftspreis der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG)…
Dr. Vivien Michaelis mit dem Zukunftspreis der Lebensmittelchemischen Gesellschaft ausgezeichnet
Das JungChemikerForum (JCF) Wuppertal-Hagen der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. lädt am 26. August um 16:15 Uhr im Hörsaal 32 zu einem Vortrag…
Vortrag der Friedensnobelpreis-ausgezeichneten "Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons" (OPCW)
Virtuelle Pressekonferenz am 16. August, 11 Uhr (deutsch); Anmeldung erforderlich.
Weltweit gemeinsam die Umwelt schützen und die Zukunft retten: Internationaler Umweltkongress
Für seine besonderen Verdienste um die Bergische Universität ist Ullrich Scherf, Professor für Makromolekulare Chemie, mit der…
Prof. Ullrich Scherf mit "Rudolf-Carnap-Senior-Professur" ausgezeichnet
Die Abschlussfeier 2023 der Fakultät 4 findet am 03. November 2023 in Gebäude K statt.
Letzte wichtige Hinweise zur Abschlussfeier 2023 am 03.11
Im Rahmen der bundesweiten VorbilderAkademie waren 24 Schüler*innen in der vergangenen Woche zu Gast an der Bergischen Universität. Dabei besuchten…
VorbilderAkademie zu Besuch in der Physikalischen Chemie
Auch während der vorlesungsfreien Zeit im Sommersemester 2023 ist die Fachschaft für euch da!
Angebote der Fachschaft in der vorlesungsfreien Zeit
Die Bergische Uni und das Wuppertal Institut laden am 22. November 2023 zu ihrem ersten gemeinsamen Science Slam „Nachhaltigkeit“ ein.…
Nachwuchswissenschaftler*innen für Science Slam zum Thema Nachhaltigkeit gesucht