Dissertations
2022
Jan Niklas Illmann (20.04.2022)
Kinetic and Mechanistic Investigation of the Atmospheric Oxidation of Selected Partially Oxygenated Hydrocarbons
Patricia Elisabeth Leitner (18.03.2022)
Untersuchungen zum Verbleib von ausgewählten 14C-markierten Lebensmittelinhaltsstoffen nach Lebensmittelverarbeitungsprozessen und der Verdauung
Steffen Lübke (11.03.2022)
Entwicklung und Optimierung einer kleintechnischen Anlage zur Behandlung galvanischer Abwässer mittels Aersolbasierter Eliminierung (ABE)
Merle Marie Nicolai (04.01.2022)
The Role of Genomic Integrity in Mn-Induced Neurotoxicity - Mechanistic investigations of Mn-induced oxidative stress, DNA damage, DNA repair, and neurodegeneration in two different model systems
2021
Melanie Marita Beudels (17.12.2021)
Kohärenz und Vielperspektivität im Sachunterrichtsstudium – Status quo und Wirksamkeit kohärenter, vielperspektivischer universitärer Lehrveranstaltungen sowie Entwicklung von Educative Curriculum Materials
Marcel Andreas Jaschinski (16.12.2021)
Studien zur Totalsynthese von Presilphiperfolan-1-ol und Synthese von Estradiolderivaten für die Radionuklidtherapie
Frederik Ballaschk (08.12.2021)
Oxidation von Alkoholen mit festphasengebundenen hypervalenten Iod(V)-Verbindungen und Studien zur Totalsynthese von Marinomycin A, B und Harzialacton A
Marco Lübke (03.12.2021)
Neuartige multifunktionelle Tenside auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Yasemin Özkaya (09.11.2021)
Metallfreie Lewis-Basen-katalysierte asymmetrische Allylierung von Isatinen und die Totalsynthesen von Flustraminol B und Chimonamidin
Christine Polaczek (24.09.2021)
Investigation of ion-solvent interactions in electrospray ionization mass spectrometry
Marco Thinius (27.08.2021)
Kinetic energy measurements for ion dynamics studies in API-MS and Modeling of an FT-QIT
Marc Christian Nierstenhöfer (04.08.2021)
Synthesen und Eigenschaften N-, S- und C-monofunktionalisierter, undecahalogenierter closo-Dodecaboratanionen
Moloud Mokfi (09.07.2021)
Xanthine-derived N-heterocyclic carbenes and their metal complexes
Patrick Klein (06.07.2021)
Konjugierte Polymere für Sensorikanwendungen
Alexandra Gotthardt (05.07.2021)
Human-Biomonitoring für den alternativen Weichmacher Di(2-ethylhexyl)adipat (DEHA)
Stephan Jeuken (01.07.2021)
Fragmentevolution von Bisphenol-Liganden für die Suche nach Inhibitoren von K-RAS4B
Rebecca Grandrath (22.06.2021)
Brennstoffzell-Systeme mit Fokus auf biologischen Brennstoffzellen: Entwicklung und Optimierung von schulgeeigneten Experimenten, Konzepten und Medien
Sabine Robrecht (11.06.2021)
Potential depletion of ozone in the mid-latitude lowermost stratosphere in summer under geoengineering conditions
Christiane Kaus (09.06.2021)
Method development for continuous monitoring of selected VOC test gases by GC and SIFT-MS and its use for verifying a new dosing system for test gas generation
Dario Wetterling (27.05.2021)
Leiterpolymere und Stufenleiterpolymere vom Azacenium-Typ
Isabell Sophia Geisler (26.01.2021)
Design and synthesis of luminescent poly(arylene vinylene)s and poly(arylene enthynylene)s
2020
Laura Kutzner (15.12.2020)
Instrumental Analysis of the Fatty Acid and Oxylipin Pattern with a Focus on the Product Formation of Lipoxygenases
Jannis Aron Tent (11.11.2020)
Synthese und Elektropolymerisation rigider Tricarbazol- und mehrfach-funktioneller Pyrrol-Derivate
Stefan Hellhake (04.11.2020)
Analytik von Oxylipinen bei unterschiedlichen Ionisationsmethoden und fundamentale Analyse der Fragmentierungsprozesse in der Laser-Ionisation bei Atmosphärendruck
Sonja Hanebaum (20.10.2020)
Neuartige (di-)amidbasierte Tenside auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen
Basel Shaaban (08.09.2020)
The identification of botanical and zoological origins of different honeydew honeys
Florian Körber (29.07.2020)
Synthese mehrfachfunktioneller Monomere und ihre reduktive Elektropolymerisation
Yun Li (28.07.2020)
Atmospheric Trace Gas Measurements Using Chemical Ionisation Time-of-Flight Mass Spectrometry
Nadine Franken (21.07.2020)
Kognitive und affektiv-motivationale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie und Sachunterricht im Kontext des Praxissemesters
Heiko Hoffmann (08.07.2020)
Photochemie der Ketone - Experimente und Konzepte für die Lehre sowie die Untersuchung der photochemischen Bildung von 1,2-Dibenzoylethan aus Butyrophenon
Yasemin Yurdanur (21.04.2020)
Explorative Studie zur curricularen Einbindung photochemischer Inhalte in den Chemieunterricht
Alexander Haack (28.02.2020)
Theoretical Investigations on Cluster Formation in Mass Spectrometry
Ferdinand H. Farwick zum Hagen (19.02.2020)
Investigation of Brake Wear Particle Emissions on the Dynamometer and the Vehicle under Real-Driving Simulation
David Benjamin Müller (07.02.2020)
Development of a kinetically controlled plasma induced chemical ionisation source